Zum Hauptinhalt
Plattform für Bürgerbeteiligung
Hass in der Gesellschaft

Europäisches Bürgerforum

Ergebnisse des Forums und Folgemaßnahmen

EU-Initiativen infolge der Empfehlungen der Bürger*innen

Die Europäische Kommission arbeitet an mehreren Initiativen, um auf die Empfehlungen der Bürgerinnen und Bürger einzugehen und die Bemühungen der EU im Kampf gegen den Hass und beim Aufbau einer inklusiven und gleichberechtigten Gesellschaft zu intensivieren. Hier einige Beispiele:  

Im Juni 2025 gibt es für die Bürgerinnen und Bürger, die am Forum teilgenommen haben, eine Feedback-Veranstaltung, auf der die Europäische Kommission erläutern wird, wie sie ihre Empfehlungen in derzeitige und künftige politische Initiativen einbeziehen wird. 

Europäisches Bürgerforum „Hass in der Gesellschaft“: Empfehlungen vorgelegt

Was können wir gegen Hass tun und wie gehen wir achtsamer miteinander um?

Zeitplan

Das europäische Bürgerforum „Hass in der Gesellschaft“ tagte an drei Wochenenden zwischen April und Mai 2024

  1. 5.–7. April
    1. Tagung – Brüssel
    • Schaffung einer gemeinsamen Verständnisgrundlage von Hass durch Schilderung von Wahrnehmungen und Erfahrungen mit dem Thema
    • Ermittlung der Ursachen und Treiber des Hasses
    • Erörterung potenzieller Handlungsfelder zur Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft

    Mitschnitte 7. April 2024

  2. 26.–28. April
    2. Tagung – online
    • Bestandsaufnahme der ersten Sitzung und Vertiefung der Ideen nach Thema und Fragestellung
    • Erste Phase der Ausarbeitung von Empfehlungen

    Mitschnitte 26. April 2024 | 28. April 2024

  3. 17.–19. Mai
    Abschlusstagung – Brüssel
    • Erarbeitung von Schlussfolgerungen aus den Debatten und Empfehlungen für die EU-Kommission
    • Erläuterung der nächsten Schritte – Auswirkungen auf die EU-Politik und Zeit für Feedback

    Mitschnitte 17. Mai 2024 | 19. Mai 2024