Zum Hauptinhalt
Plattform für Bürgerbeteiligung
Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Diskutieren Sie mit über Generationengerechtigkeit! 

Unsere Plattform ist dynamisch und entwickelt sich ständig weiter. Sie ist interaktiv und ermöglicht es Ihnen, sich mit anderen zu vernetzen und Ihrer Stimme in allen Phasen des Prozesses Gehör zu verschaffen. Mehr dazu am Ende der Seite.

Wie stellen Sie sich eine gerechte Zukunft vor?

Warum sollte ich an der Debatte teilnehmen?

Generationengerechtigkeit: Worum geht’s?

Ob jung oder alt, die Zukunft geht uns alle etwas an. Gleiches gilt für zukünftige Generationen, also diejenigen, die noch nicht geboren sind.

Um sicherzustellen, dass die Rechte aller, auch derjenigen, die noch nicht auf der Welt sind, geachtet werden, möchten wir alle Alters- und Personengruppen miteinbeziehen. So erreichen wir einen generationenübergreifenden Dialog mit Gewicht.

Über das Jahr 2025 hinweg werden wir stetig an einer Strategie arbeiten, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird. Nutzen Sie also die Chance, die Zukunft mitzugestalten. 

Zeitplan

Von Februar bis Dezember 2025 werden wir die Strategie gemeinsam mit Ihnen ausarbeiten.

  1. Februar - April
    Eingrenzen des Themengebiets

    Was versteht man unter Generationengerechtigkeit? Welche Initiativen gibt es bereits?

  2. Mai - Juni
    Erstellen der Vision

    Wie stellen wir uns Generationengerechtigkeit vor? Wie sieht unsere Vision aus?

  3. Juli - September
    Entwerfen der Strategie

    Wie lauten die Funktionen, Werte, wichtigsten Anforderungen?

  4. Oktober - Dezember
    Gemeinsames Ausgestalten der Strategie

    Wie genau soll die Strategie aussehen? In welche Richtung wollen wir gehen?

Was ist Ihre Meinung? 

Was bedeutet Generationengerechtigkeit für Sie? Teilen Sie uns bis Ende April Ihre Gedanken zu dem Thema mit. Im Mai wird’s spannend, wenn es ans Erstellen der Vision geht und wir unsere Ideen für eine gerechte Gesellschaft zum Wohle aller Generationen austauschen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft, von der wir träumen! 

Warum brauchen wir Generationengerechtigkeit?

Wussten Sie schon?

  • Weniger als die Hälfte der Europäerinnen und Europäer empfindet unsere heutige Gesellschaft als fair und gleichberechtigt (Quelle: Eurobarometer – 2022).
  • Länder mit weniger altersbedingten Ungleichheiten weisen insgesamt eine höhere Lebenszufriedenheit auf (Quelle: OECD – 2020).
  • Regierungen, die die Bedürfnisse und Interessen der heutigen und künftigen Generationen gegeneinander abwägen, wird mehr Vertrauen entgegengebracht (Quelle: OECD – 2023).

Weitersagen: Holen Sie Freunde mit an Bord!

 

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten