
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Definition von „Generationengerechtigkeit“ und zentralen Politikbereichen, von der Stiftung für die Rechte künftiger Generationen (FRFG), Stuttgart, Deutschland

Die Vorteile des unentgeltlichen Austauschs und der generationenübergreifenden gegenseitigen Unterstützung in städtischen Gesellschaften

Einführung eines Ansatzes der Ökonomie des Wohlergehens zur Gewährleistung der Generationengerechtigkeit

Verwenden Sie Ihre Stimme klug

Mehr Geld für den Klimaschutz ausgeben

Eine faire Zukunft für alle Altersgruppen: Einbettung der generationenübergreifenden Praxis in Politik und Gemeinschaft

Generationen für eine gerechtere Zukunft überbrücken: Bildung, Mobilität und Solidarität

Harmonie zwischen gegenwärtigen und zukünftigen Generationen aller Altersgruppen durch sektorübergreifende, langfristige und partizipative Governance

Generationengerechtigkeit erfordert Dialog über künftige Familienpolitik

Lernaustausch zwischen Generationen

We need to go beyond symbolic dialogue- or 'fairness' will remain a slogan, not a reality.

Eine Europäische Union, in der Generationen gedeihen

Generationen sind wir. Resilienz ist eine kollektive Verantwortung.

Helfen Sie Jung und Alt, gemeinsam zu arbeiten

Bessere Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Menschen

Mentalitätswandel

Intergenerational Social Hubs - Europäische Museen der Zukunft

Aufbau einer altersintegrativen Gesellschaft durch einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Ageism und demokratischen Bürgerversammlungen

Generationenübergreifendes Unternehmertum

Der Wandel des Wirtschaftssystems ist notwendig, um Generationengerechtigkeit zu gewährleisten

Intergenerationale Fairness-Beiträge im Fokus

Von Hausfrauen und Rentnern zur Wissensgesellschaft.

Jugend in Generationengerechtigkeit

Kulturelle und touristische Impulse der Stadt León: Events zum Leben und Flughafen zum Ankommen.

Teilen