Direkt zum Hauptinhalt

Hass in der Gesellschaft

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Wie kann ich an der EU-weiten Debatte über die Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft teilnehmen?

Was können wir gegen Hass tun und wie gehen wir achtsamer miteinander um? Haben Sie persönliche Erfahrungen oder Ideen, wie wir in unseren Gesellschaften den Respekt füreinander stärken können? Können Sie etwas empfehlen, das der EU-Kommission zukünftig bei der Bekämpfung von Hetze und Hassverbrechen helfen kann?

Wir würden zur Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft gern Ihre Meinung hören. Nutzen Sie diesen Raum, um Ihre Meinung respektvoll mit anderen zu diskutieren.

Auf dieser Seite können Sie neue Beiträge einreichen, bestehende Beiträge kommentieren und unterstützen.
Aus Moderationsgründen können Sie Beiträge zwischen 8 und 18 Uhr (MEZ) einreichen.
Die Möglichkeit, Beiträge zu dieser Debatte einzureichen, endet am Freitag, den 28. Februar um 18 Uhr.

Beiträge: 244

Pressebild: Redaktionelle Verantwortung für Social-Networking-Sites

Redaktionelle Verantwortung für Social-Networking-Sites

Pressebild: Schulbildung gegen Hass in der Gesellschaft

Schulbildung gegen Hass in der Gesellschaft

Pressebild: Förderung bewährter Verfahren

Förderung bewährter Verfahren

Pressebild: Programme der Annäherung zwischen entgegengesetzten Meinungen

Programme der Annäherung zwischen entgegengesetzten Meinungen

Pressebild: A Law Won’t Change Anything

A Law Won’t Change Anything

Pressebild: Menschen mit niedrigem Einkommen sollen einbezogen werden

Menschen mit niedrigem Einkommen sollen einbezogen werden

Pressebild: Bildungsaktivitäten

Bildungsaktivitäten

Pressebild: Bildung älterer Generäle

Bildung älterer Generäle

Pressebild: Wir sollten verstehen, warum wir hassen, dann werden wir in der Lage sein, schlechte Emotionen zu kontrollieren

Wir sollten verstehen, warum wir hassen, dann werden wir in der Lage sein, schlechte Emotionen zu kontrollieren

Pressebild: Internationales freundliches Umfeld

Internationales freundliches Umfeld

Pressebild: Hass und Isolationspolitik: Whistleblower als eigenständige Klasse oder vielmehr fehlende Rechte

Hass und Isolationspolitik: Whistleblower als eigenständige Klasse oder vielmehr fehlende Rechte

Pressebild: Bessere Bildung in Anti-Hass-Schulen

Bessere Bildung in Anti-Hass-Schulen

Pressebild: Trennung von Elternschaft und politischen Konstrukten.

Trennung von Elternschaft und politischen Konstrukten.

Pressebild: Wie der Baum, so die Frucht...

Wie der Baum, so die Frucht...

Pressebild: Bewusstheit bei Kindern und Jugendlichen

Bewusstheit bei Kindern und Jugendlichen

Pressebild: Die Notwendigkeit von Referenden für alle europäischen Nationen für die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der EU

Die Notwendigkeit von Referenden für alle europäischen Nationen für die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der EU

Pressebild: Teilung des Themas Unersättlichkeit in der Gesellschaft

Teilung des Themas Unersättlichkeit in der Gesellschaft

Pressebild: Die Diskriminierung der Völker Ost- und Mitteleuropas sollte zur Kenntnis genommen werden.

Die Diskriminierung der Völker Ost- und Mitteleuropas sollte zur Kenntnis genommen werden.

Pressebild: Stoppen Sie die Finanzierung von Kriegen und geben Sie Geld anderswo aus

Stoppen Sie die Finanzierung von Kriegen und geben Sie Geld anderswo aus

Pressebild: Warum hassen Menschen?

Warum hassen Menschen?

Pressebild: „Brücken bauen: Bildung und Empathie als Werkzeuge zur Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft

„Brücken bauen: Bildung und Empathie als Werkzeuge zur Bekämpfung von Hass in der Gesellschaft

Pressebild: Frieden in der Ukraine

Frieden in der Ukraine

Pressebild: Aufklärung und Zivilcourage

Aufklärung und Zivilcourage

Pressebild: Bildung ist der Schlüssel zum Kampf um Gleichheit

Bildung ist der Schlüssel zum Kampf um Gleichheit

Pressebild: EUVoice erweitern: Verwendung und Förderung freier Software-Fediverse-Instanzen anstelle von proprietären Social Media

EUVoice erweitern: Verwendung und Förderung freier Software-Fediverse-Instanzen anstelle von proprietären Social Media

Alle zurückgezogenen Beiträge anzeigen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen