Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Stärkung der Bürger bei der Zuweisung von EU-Haushaltsmitteln: Ein partizipativer Haushaltsansatz

Avatar Paulo ROSA

Vorschlag, einen Prozentsatz des EU-Haushalts einem partizipativen Haushaltsverfahren zuzuweisen, damit die Bürgerinnen und Bürger direkt über die Finanzierungsprioritäten abstimmen können. Dieser Ansatz würde die Transparenz, die Rechenschaftspflicht und das bürgerschaftliche Engagement erhöhen. Die Bürgerinnen und Bürger diskutieren und priorisieren die Zuweisung von EU-Haushaltsmitteln unter Berücksichtigung von Faktoren wie der EU-Politik, den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und den regionalen Unterschieden. -- Die Bürgerinnen und Bürger stimmen online über die vorgeschlagenen Mittelzuweisungen ab, z. B. durch Rangfolge der Präferenzen oder Zuweisung eines virtuellen Budgets. -- Die Zuweisung des EU-Haushalts erfolgt auf der Grundlage der allgemeinen Präferenzen aller Bürger. -- Regelmäßige Aktualisierungen und Evaluierungen gewährleisten die effektive Verwendung der Mittel. Zunächst sollte es als Pilotprojekt zur Erprobung und Verfeinerung des Ansatzes beginnen und den Prozentsatz der für die partizipative Haushaltsplanung zugewiesenen Mittel schrittweise erhöhen. Durch die Einführung einer partizipativen Haushaltsplanung kann die EU ihre demokratischen Grundlagen stärken, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger stärken und sicherstellen, dass der Haushalt den Bedürfnissen und Prioritäten ihrer Bürgerinnen und Bürger wirklich entspricht.

Avatar Avatar Avatar Avatar Avatar Avatar Avatar Avatar
Gefällt…