
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Faire Chancen für Berufseinsteiger
Teil der generationsgerechten Gegenwart und Zukunft sollte sein, dass junge Menschen im Anschluss an ein Studium/ eine Ausbildung/ etc. einen fairen Zugang in die Berufswelt finden:
- Warum wird es jungen, gut ausgebildeten Erwachsenen schwer gemacht im Berufsleben Fuß zu fassen? Wie kann es sein, dass ihnen der Weg zu materieller Selbstständigkeit lange versperrt bleibt, trotz guter Ausbildung und x bezahlten oder unbezahlten Praktika, Volontariaten, Master-Abschlüssen?
- Warum sind viele Universtäten nicht an die Industrie gekoppelt?
- Warum konkurrieren Auszubildende mit Studienabsolventen im Wettbewerb um Stellen miteinander und welcher Bildungsabschluss ist nun der „wahrlich richtige“? Wie werden die Abschlüsse bewertet: Praktische und soziale Berufserfahrung des Auszubildenden VS analytische Problem- und Lösungsmentalität des Studierenden?
- Warum werden junge Berufstätige von älteren Beschäftigten klein gehalten und wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt im Beruf aussehen?
- Wie werden Einstellungsverfahren in Unternehmen geführt? Warum ziehen sich die Bewerbungsprozesse zu sehr in die Länge? Warum werden Bewerber zu bis zu 3 Gesprächsrunden eingeladen und warum wird bei Absagen kein ausreichendes Feedback gegeben, woran es gescheitert ist? Wie kann es sein, dass ein Unternehmen zu Bewerbungsgesprächen einlädt und sich im Anschluss nie mehr meldet?
- Besteht die Möglichkeit Bewerbungsprozesse maßvoll und respektvoll zu gestalten?
Teilen