Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Unverzüglicher Aufbau einer europäischen Armee zur Sicherung der europäischen Verteidigungsfähigkeit

Avatar Klaus Dieter Gurniak

Wie die vergangenen Tage gezeigt haben, erleben wir gerade eine epische Zeitenwende. Während wir uns seit dem 2. Weltkrieg darauf verlassen haben, dass uns die USA über die NATO vor Angriffen gegen Mitgliedsländer schützen würde (so wie wir in Deutschland an ewiges günstiges Gas aus Russland geglaubt haben), hat uns Trump gezeigt, dass mit ihm diese Erwartung wohl Geschichte ist. Mehr noch, mit den bisher nur verbalen Wünschen nach einer Übernahme des Panama-Kanals und Grönlands stellt er sich selber als Aggressor dar, vor dem man sich in Zukunft möglicherweise schützen muss.
Europa bzw. die EU ist groß und wirtschaftlich mächtig genug, um seine Interessen selbst zu wahren und sich unabhängig zu machen von Dritten. Wir müssen in der Lage sein, abzuschrecken. Die Geschichte der Menschheit lehrt uns, dass Friedenszeiten immer nur Pausen zwischen zwei Kriegen waren und nur die Bereitschaft zur Abschreckung und das entsprechende praktische Vorhandensein von Abschreckungspotential Kriege verhindern kann. Appeasement-Politik hat nicht nur nicht im 2. Weltkrieg funktioniert, sondern ist -weil es in der Regel als Schwäche ausgelegt wird- meines Wissens noch nie erfolgreich gewesen, um damit Kriege zu verhindern. Natürlich gibt es keine Garantie, dass sich ein Aggressor von einer funktionierenden Verteidigungsbereitschaft abschrecken lässt, aber es ist die einzige Chance, es sei denn, man ergibt sich freiwillig...deshalb: schnellstmöglicher Aufbau einer EU (Europa) - Armee.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen