
Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt
Triebfeder europäischen Handelns
Sichere Ernährung, sicherer Planet, sichere Zukunft. EU-Haushalt für Lebensmittelsicherheit
Der künftige Haushalt der Europäischen Union muss den tatsächlichen Bedürfnissen Rechnung tragen, und die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu gesunden, lokalen und ethischen Lebensmitteln sollte eine Schlüsselpriorität sein. Das derzeitige Lebensmittelsystem scheitert – die Verbraucher erhalten stark verarbeitete Lebensmittel, die der öffentlichen Gesundheit, der Umwelt und der Lebensqualität schaden. Die Forschung zeigt, dass das Lebensmittelsystem zu einem pflanzenbasierten und gerechten Modell umgestaltet werden muss. Der Bericht "Food System Impacts on Biodiversity Loss" (Chatham House, 2021) hebt hervor, dass das derzeitige Agrarmodell eine Hauptursache für den Verlust an biologischer Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosysteme ist. Im Gegenzug weist der IPCC-Bericht (2023) darauf hin, dass die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung die Treibhausgasemissionen erheblich reduzieren kann. Die Ergebnisse dieser Studien sind eindeutig: Die EU-Mittel im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, der Strukturfonds und der Kohäsionspolitik müssen den Pflanzensektor unterstützen. Die Europäische Union sollte den Erzeugern pflanzlicher Lebensmittel einen fairen Zugang zu Finanzmitteln gewährleisten und ein gesundes Lebensmittelumfeld schaffen. Einzelhandelsketten müssen faire, lokale Lebensmittel fördern, und öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser sollten den Zugang zu nahrhaften pflanzlichen Mahlzeiten gewährleisten. Es gibt keine Grundlage für weitere EU-Mittel zur Unterstützung des Tierhaltungssektors. Der EU-Haushalt muss die grüne Industrialisierung des Lebensmittel- und Landwirtschaftssektors, die Gesundheit der Bürger und den Schutz der Umwelt unterstützen.
Teilen