Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Stärkere Bekämpfung der Diskriminierung in der EU

Avatar Lena Panrok

Wie bereits bekannt, steht die Europäische Union für Gleichberechtigung aller Menschen. Dennoch erleben LGBTQ+ Personen, ethnische Minderheiten und Menschen mit Behinderung in vielen Mitgliedsstaaten weiterhin Diskriminierung. Egal, ob im Arbeits- oder Schulumfeld oder auch allgemein im Alltag - Menschen haben nach wie vor mit Vorurteilen und Benachteiligungen zu kämpfen. Zwar gibt es heutzutage immer mehr Fortschritte, jedoch auch Rückschritte in einigen Ländern aufgrund bestimmter Gesetze oder Hassverbrechen. Um die Diskriminierung wirksam bekämpfen zu können, muss die EU entschlossener handeln und strengere Maßnahmen gegen Hasskriminalität sowie eine Umsetzung der Antidiskriminierungsrichtlinien einführen bzw. durchführen in alle. Mitgliedsstaaten. Des Weiteren sollen Gleichstellungsgesetze in Einklang gebracht werden, um weiters die LGBTQ+ Rechte, Minderheitenschutz und Behindertengleichstellung europaweit zu sichern. Dazu würden sich am besten Bildungsprogramme eignen, um Aufmerksamkeit auf die Problematik zu richten und dadurch Vorurteile abbauen und die Vielfalt stärken zu können.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen