Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Finanzierung von von jungen Menschen geleiteten zivilgesellschaftlichen Technologieinitiativen zur Förderung der demokratischen Teilhabe und der digitalen Kompetenz

Avatar Emma Hughes

Junge Menschen in der gesamten EU sind von Entscheidungen auf EU-Ebene tief betroffen, fühlen sich aber oft von traditionellen politischen Prozessen abgekoppelt. Um diese Lücke zu schließen und die langfristige demokratische Resilienz zu fördern, sollte der nächste EU-Haushalt einen speziellen Fonds zur Unterstützung von von jungen Menschen geleiteten zivilgesellschaftlichen Technologieprojekten umfassen. Im Rahmen dieser Initiative würden lokale und grenzüberschreitende Projekte junger Europäer (im Alter von 16 bis 30 Jahren) finanziert, die das bürgerschaftliche Engagement, den faktenbasierten öffentlichen Diskurs und digitale demokratische Instrumente – wie Apps zur Vereinfachung von Abstimmungsverfahren, Plattformen für die partizipative Haushaltsplanung oder Lernspiele über EU-Institutionen – fördern. Die Finanzhilfen könnten je nach Projektreife skaliert werden, wobei der Schwerpunkt auf Inklusivität und Zugänglichkeit liegen sollte. Durch die Unterstützung dieser Innovationen an der Basis würde die EU eine aktive Bürgerschaft fördern, Desinformation bekämpfen und die nächste Generation mit Instrumenten ausstatten, um ihre demokratische Zukunft zu gestalten. Diese Initiative steht im Einklang mit den wichtigsten Werten der EU in den Bereichen digitaler Wandel, Stärkung der Rolle junger Menschen und demokratische Teilhabe.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen