Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Auf dem Weg zum EU-Ozeanfonds

Avatar Rémi Cossetti

Das Blaue Manifest, das von über 140 Organisationen unterstützt wird, fordert die Einrichtung eines EU-Ozeanfonds, um die fragmentierten EU-Mittel für die Ozeane zu ersetzen und einen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz für die Meerespolitik zu unterstützen. Dieser Fonds steht im Einklang mit den Zielen des EU-Ozeanpakts, mit dem maritime Sektoren wie Fischerei, Schifffahrt, Tourismus und Offshore-Energie überbrückt werden sollen. Sie schlägt zwei Hauptpfeiler vor: Schutz und Wiederherstellung der Meeresökosysteme und gerechter Übergang zu einer blauen Wirtschaft mit geringen Auswirkungen und einer regenerativen Wirtschaft. Der derzeitige EU-Haushalt ist unzureichend, da schädliche Subventionen die Finanzierung der biologischen Vielfalt übersteigen und es keine verbindlichen Vorschriften zur Unterstützung der Erhaltung gibt. Der neue Meeresfonds sollte die Einhaltung der EU-Rechtsvorschriften sicherstellen, die Grundsätze „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“, „Umweltverträglichkeit“, „Vorsorge“ und „Verursacherprinzip“ anwenden und nur Tätigkeiten finanzieren, die der biologischen Vielfalt und Nachhaltigkeit zugutekommen. Vorrangige Mechanismen für den EU-Ozeanfonds sollten den gerechten Übergang zu einer blauen Wirtschaft mit geringen Auswirkungen fördern, indem Projekte anhand klarer Kriterien für Umwelt, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Wandel bewertet werden. Vorrang hätte die Verringerung der ökologischen Auswirkungen, wie die Förderung von Fischereien mit geringen Auswirkungen, eine naturpositive Energiewende auf See und eine nachhaltige Aquakultur bei gleichzeitiger Erhaltung der biologischen Vielfalt der Meere und Förderung der Klimaresilienz. Soziale Gerechtigkeit sollte von zentraler Bedeutung sein und Projekte begünstigen, die Arbeitsplätze sichern und die Umschulung von Arbeitskräften erleichtern, die von Sektoren mit hohen Auswirkungen in Sektoren mit geringen Auswirkungen übergehen.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen