
Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt
Triebfeder europäischen Handelns
Demokratie in Gefahr: Befähigung der Bürger zur kritischen Bekämpfung von Desinformation im Zeitalter von Algorithmen und KI
Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt, als ich einen Artikel darüber schrieb, ist Desinformation als Herausforderung der Rechtsordnung. Desinformation und die Möglichkeit, lokale und internationale Nachrichten zu manipulieren, stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesellschaft dar. Demokratie wird von den Menschen legitimiert und ihre Meinungen basieren auf dem, was sie in der Welt um sie herum sehen. Fake News, Deep Fakes und der Einsatz von KI machen es extrem schwierig, Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden. Durch die Nutzung vieler sozialer Medien, die oft von ungefilterten Inhalten überflutet werden, kann die Verbreitung bestimmter Informationen nicht nur polarisieren, sondern auch das politische Geschehen und die darauf basierenden Meinungen manipulieren, was für junge Menschen besonders gefährlich ist. Die EU muss daher in die Stärkung der Rolle der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der sehr jungen und sehr alten Menschen, und in ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken investieren, um Desinformation nicht nur zu erkennen, sondern ihr auch zu widerstehen. Um die Rechtsordnung und die Demokratie auf diese Weise zu infizieren, sollte auch ein Teil des Strafrechts werden, und es muss mehr Initiativen und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie Medienerziehung in der Schule geben. Man kann die radikale Dynamik des Internets und der KI nicht mehr aufhalten. Daher muss die EU das Bewusstsein für ihre Gefahren schärfen und die Fähigkeit stärken, als verantwortungsbewusster Bürger der EU demokratische Werte und Meinungen auf der Grundlage der Wahrheit aufzubauen. Es muss einen langfristigen Abwehrmechanismus gegen diese Manipulationen geben, da sie bei vielen Wahlen und sogar in Kriegen eine große Rolle gespielt haben.
Teilen