Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Fonds für intelligente Kultur: Einfache EU-Unterstützung für lokale Innovation in ländlichen und kleinen Gemeinschaften

Avatar Svetlana Kunštatská

Mit dem nächsten EU-Haushalt sollte ein Fonds für intelligente Kultur ins Leben gerufen werden – ein vereinfachtes, bürokratisches Finanzierungsinstrument für kleine, wirkungsvolle Kultur- und Gemeinschaftsprojekte in ländlichen und unterversorgten Gebieten. Während Großstädte oft den Zugang zu den kulturellen Ressourcen der EU dominieren, lebt Europas wahre Vielfalt in seinen kleinen Städten und Dörfern, wo Traditionen auf Kreativität treffen. Dieser Fonds würde Initiativen wie Gemeinschaftstheater, Festivals, digitales Geschichtenerzählen, Künstlerresidenzen und grüne Kulturprojekte unterstützen. Vorrang hätten Vorschläge, die Erbe mit Innovation verbinden, soziale Inklusion fördern oder marginalisierte Gruppen einbeziehen. Durch die Straffung der Anwendungen und die Bereitstellung von Mentoring-Unterstützung würden Smart Culture Microgrants lokale Akteure mit großartigen Ideen, aber begrenzten Verwaltungskapazitäten befähigen. Besondere Anreize könnten junge Kreative ermutigen, in ländliche Regionen zurückzukehren oder dort zu bleiben, um die Abwanderung von Fachkräften umzukehren und die lokale Wirtschaft wiederzubeleben. Investitionen in die Basiskultur stärken die europäische Identität, fördern den Zusammenhalt und erschließen die transformative Kraft lokaler Innovationen. Ein vorgeschlagenes Modell: Mikrozuschüsse in Höhe von 5.000 bis 25.000 EUR mit einem vereinfachten 5-seitigen Antrag, keine Kofinanzierung erforderlich und Entscheidungen innerhalb von 6 Wochen getroffen. Jedes Projekt könnte von nationalen Kulturzentren oder regionalen EU-Desks betreut werden.

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen