Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Förderung von EU-Startups: Ein einheitlicher europäischer Risikokapitalmarkt

Avatar Tobiáš Janko

Ich schlage vor, dass der EU-Haushalt die Schaffung eines einheitlichen europäischen Risikokapitalmarkts unterstützen sollte, um wachstumsstarke Start-ups in allen Mitgliedstaaten zu finanzieren. Heute ziehen zu viele europäische Start-ups aufgrund fragmentierter, unzureichender Risikofinanzierung in die USA oder nach Asien. Durch die Bündelung von Ressourcen, die Vereinfachung der Vorschriften für grenzüberschreitende Investitionen und die Bereitstellung von Anreizen für Koinvestitionen aus dem EU-Haushalt können wir die europäische Innovation zu Hause skalieren. Dies würde die globale Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken, hochwertige Arbeitsplätze schaffen und Europa zu einem echten Technologie- und Innovationsmotor machen – nicht nur zu einem Regulator, sondern auch zu einem Bauherrn. Die Förderung von Innovationen ist eine der entscheidenden Möglichkeiten zur Wiederherstellung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der EU.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen