Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Bekämpfung der Teilhabe und Verbesserung des Kinderschutzes im digitalen Umfeld

Avatar Marek Spišák

Sharenting ist ein modernes Phänomen in Bezug auf den Schutz der Rechte von Minderjährigen im Internet gegen das unbedachte Handeln ihrer Eltern. Dieses Problem setzt Kinder mehreren negativen Risiken aus, darunter die Schaffung eines digitalen Fußabdrucks in einem frühen Alter, negative Auswirkungen auf zukünftige Beschäftigung oder Beziehungen, Mobbing, Cybermobbing, Störung der Eltern-Kind-Beziehung, Stalking, Pädophilie oder Identitätsdiebstahl. Der Schutz der Rechte von Kindern vor Mitbestimmung beruht auf mehreren durch das EU-Recht garantierten Rechten – dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten, dem Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens oder dem Schutz des Kindeswohls (u. a. Artikel 16 AEUV, Verordnung DSGVO, Artikel 7, 8 und 24 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Strategie „Digitale Dekade 2030“). Die zugewiesenen Mittel würden die Durchführung gezielter Kampagnen für Eltern und Schulen, die Unterstützung der Erforschung der psychologischen und rechtlichen Auswirkungen des Teilens auf die Entwicklung von Kindern, die Unterstützung von Gesetzgebungsinitiativen, die Schaffung und Finanzierung eines Netzes zum Schutz der digitalen Rechte von Kindern oder die Entwicklung digitaler Instrumente und Technologien in diesem Bereich ermöglichen. Die Verhinderung der nachteiligen Folgen des Teilens verdient systematische Unterstützung auf EU-Ebene, da die Verhinderung des Verlusts der Privatsphäre von Kindern eine Investition in den Schutz der Menschenwürde und der Grundrechte der am stärksten gefährdeten Personen – der Minderjährigen – ist.

Avatar Avatar
Gefällt…