Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Schaffung eines einheitlichen Patentsystems in der EU

Avatar Anna Urjukashvili

Patente werden derzeit auf nationaler Ebene bearbeitet, was bedeutet, dass in jedem Land, in dem Schutz beantragt wird, separate Formalitäten durchgeführt werden müssen. Dies ist für Unternehmen, die an der Spitze der Innovation in Europa stehen, nicht von Vorteil, da all diese Verfahren die Kosten, den Papierkram und die Rechtsunsicherheit erhöhen. Obwohl das 2023 eingeführte Einheitspatent ein Fortschritt ist, wurde es noch nicht von allen Mitgliedstaaten wie Spanien und Polen angenommen. Dies schränkt seine Wirksamkeit als wirklich europäisches System ein. Darüber hinaus bleibt es komplex, kostspielig und garantiert nicht den gleichberechtigten Zugang für alle europäischen Innovatoren. Deshalb wäre es eine gute Idee, mit einem vollständig einheitlichen Patentsystem, das in der gesamten EU gilt, mit harmonisierten Verfahren, einer zentralen Verwaltung und geringeren Kosten einen Schritt weiter zu gehen. Dieses System würde nämlich mehr Rechtssicherheit bieten, grenzüberschreitende Innovationen erleichtern und den Binnenmarkt in der Union stärken. Zu diesem Zweck sollte aus dem nächsten EU-Haushalt die Schaffung eines europäischen Patentamts, neuer digitaler Plattformen und eines Schulungsprogramms auf nationaler Ebene finanziert werden, mit dem die wichtigsten Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Thema erläutert werden sollen. All diese Maßnahmen würden die technologische Entwicklung anregen und Europa zu einem globalen Bezugspunkt für Innovation machen.

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen