
Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt
Triebfeder europäischen Handelns
Intelligente Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur: Schlüssel zur Innovation im Bereich der Kryogenität und des europäischen Zusammenhalts
1. Luftverkehr: "Crio-Hub"-Flughäfen mit Kryokammern, die aus CEF-Mitteln finanziert werden. Bürgerpriorität durch Plattformabstimmung zur Auswahl wichtiger Flughäfen. 2. Eisenbahn: Medizinische Hochgeschwindigkeitszüge mit Spezialwagen über öffentlich-private APP. Öffentliche Konsultationen zur Festlegung strategischer Korridore zwischen Biotech-Clustern. 3. Straßen: "Kryogene Korridore" mit exklusiven Fahrspuren, die mit intelligenten Mautgebühren finanziert werden. Kollaborative Kartierung kritischer Punkte unter Beteiligung von Bürgern und Unternehmen. Partizipative Mechanismen: Einbeziehung der Kryogenisierung in die EU-Bürgerforen 2025 zum Haushalt. Plattformabstimmung zur Priorisierung von Projekten. Transparente Audits mit gemeinsamen Ausschüssen (Bürger/Sachverständige). Auswirkungen: Reduzierung der Logistikkosten für die Kryogenerierung um 30 %. Verbesserung der Transportzeiten von Organen und biologischen Proben. Angleichung an die EU-Politik für Innovation und territorialen Zusammenhalt. #infraestructurasquesalvanvidas #participaciónue-Beteiligung
Teilen