
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Generationen für eine gerechtere Zukunft überbrücken: Bildung, Mobilität und Solidarität
Die Vision einer Europäischen Union, in der sich Generationen für eine florierende Gesellschaft vereinen, bedeutet, dass Chancen und Ressourcen über Altersgruppen hinweg geteilt werden und ein System gefördert wird, in dem Wissen, Erfahrung und soziale Mobilität allen zugutekommen. Forschungsergebnisse des EU-finanzierten Mapineq-Projekts von Professor Fabrizio Bernardi und seinem Team zeigen, dass ein gleichberechtigter Zugang zur Hochschulbildung der Schlüssel zu dieser Vision ist. Es bleibt jedoch ein Privileg einiger weniger, das die Mobilität einschränkt und die Ungleichheiten zwischen den Generationen vertieft. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, brauchen wir Maßnahmen, die nicht nur junge Menschen beim Zugang zu Bildung unterstützen, sondern auch ältere Generationen befähigen, sie zu betreuen und zu führen, indem sie eine entscheidende Rolle dabei spielen, Chancenlücken zu schließen und die Solidarität zwischen den Generationen zu stärken. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, muss an mehreren Fronten gehandelt werden. Die Ausweitung des Zugangs zu Bildung muss Hand in Hand mit Mentoring-Programmen gehen, die Studenten mit erfahrenen Fachleuten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für ältere Erwachsene verbinden. Investitionen sollten eine frühzeitige und nachhaltige Unterstützung benachteiligter Jugendlicher gewährleisten und gleichzeitig den Beitrag älterer Menschen zur Gestaltung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft würdigen. Durch die Förderung der Zusammenarbeit und der gemeinsamen Chancen kann die EU eine echte soziale Mobilität fördern und Wohlstand für alle Generationen gewährleisten. Quelle: tinyurl.com/2rfv9jk9
Teilen