
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Eine faire Zukunft für alle Altersgruppen: Einbettung der generationenübergreifenden Praxis in Politik und Gemeinschaft
Bei Intergenerational England glauben wir, dass Fairness über Generationen hinweg nicht nur ein politisches Ziel, sondern auch ein soziales Gebot ist. Unser neuer Bericht "A Divided Kingdom" präsentiert einen in Großbritannien ansässigen Rahmen für Generationengerechtigkeit, der Verbindung, Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele für alle Altersgruppen fördert. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Politik gemeinsam mit Bürgern aller Altersgruppen und nicht nur für sie entwickelt wird. Dies bedeutet, das generationenübergreifende Denken in Bildung, Gesundheit, Stadtgestaltung und Sozialfürsorge einzubetten und sicherzustellen, dass jüngere und ältere Generationen zusammen gedeihen und nicht voneinander getrennt sind. Unsere Arbeit zeigt, wie kreative gemeinschaftsbasierte Ansätze wie gemeinsames Musizieren, Geschichtenerzählen und mitgestaltete lokale Projekte Einsamkeit reduzieren, das Wohlbefinden verbessern und Spaltungen überbrücken können. Wir fordern auch einen Strukturwandel: von langfristigen politischen Verpflichtungen hin zu einer sektorübergreifenden Zusammenarbeit, die den Wert generationenübergreifender Beziehungen beim Aufbau resilienter, inklusiver Gesellschaften anerkennt. Während die EU ihre Strategie für Generationengerechtigkeit ausarbeitet, bieten wir unseren Bericht als Beitrag zu diesen gemeinsamen Anstrengungen an. Es stützt sich auf Erkenntnisse und Partnerschaften im gesamten Vereinigten Königreich und spiegelt wider, was passiert, wenn Gemeinschaften führen und Generationen sich verbinden. Wir laden Sie ein, unsere Ergebnisse zu lesen und sich dem Gespräch anzuschließen. BERICHT KANN HIER GEFUNDEN WERDEN: https://drive.google.com/file/d/1nyYBjYX12mzNokndoz7KjImGrLymE2R2/Ansicht
Teilen