
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Ein EU-Aktionsplan zur Bekämpfung des Alterns wird Beschäftigung und soziale Eingliederung für alle Altersgruppen fördern
Eine auf Gleichheit beruhende Union muss ihre Bürgerinnen und Bürger während ihres gesamten Lebens und in jedem Alter unterstützen. Altersdiskriminierung und Altersdiskriminierung schaffen jedoch erhebliche Hindernisse, die ältere Menschen daran hindern, vollständig am Arbeitsleben und an der Gesellschaft teilzunehmen, was die wirtschaftlichen Schwierigkeiten verschlimmert und zu Armut führt. Durch die Bekämpfung dieser diskriminierenden Praktiken und die Förderung der Solidarität zwischen den Generationen können wir eine inklusive und gerechte Gesellschaft sowie ein nachhaltigeres Wachstum und eine wettbewerbsfähige und geschlossene Wirtschaft fördern. Ein EU-Aktionsplan zur Bekämpfung des Alters ist von entscheidender Bedeutung, um Europäer aller Altersgruppen besser vor Diskriminierung zu schützen und die Solidarität zwischen den Generationen zu fördern. Sie sollte der Eckpfeiler der EU-Strategie für Generationengerechtigkeit sein, die auf Menschenrechten, Intersektionalität und Gleichheit beruht. Sie muss sicherstellen, dass sich die EU und ihre Mitgliedstaaten verpflichten, gleiche Rechte für alle Altersgruppen zu gewährleisten und die Gleichstellung der Geschlechter in allen Politikbereichen der EU, auch in den Bereichen Beschäftigung und soziale Eingliederung, durchgängig zu berücksichtigen. (https://www.age-platform.eu/areas-of-work/age-equality/) Dieser Ansatz trägt den unterschiedlichen Bedürfnissen und Bestrebungen einer alternden Bevölkerung Rechnung und schafft Möglichkeiten für lebenslanges Lernen, berufliche Entwicklung, Inklusion und ein angemessenes Einkommen für Menschen jeden Alters. Eine Gesellschaft, in der Menschen jeden Alters gedeihen können, die durch gegenseitigen Respekt und Solidarität unterstützt wird, ist besser ausgestattet.
Teilen