Direkt zum Hauptinhalt

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Generationengerechtigkeit jenseits des BIP

Avatar Katy Wiese

Um echte Generationengerechtigkeit zu gewährleisten, müssen wir über Wirtschaftsmodelle hinausgehen, die auf endlosem Wachstum beruhen. Ein Post-Wachstums-Ansatz für Europa erkennt an, dass Wohlstand nicht auf der Übernutzung von Ressourcen, der ökologischen Zerstörung, der Vertiefung von Ungleichheiten und der Unterbewertung unbezahlter Pflegearbeit aufgebaut werden kann, die allesamt das Wohlergehen künftiger Generationen untergraben. Wahre Generationengerechtigkeit bedeutet, innerhalb planetarer Grenzen zu leben und Ressourcen fair über die Zeit zu verteilen. Dies erfordert den Übergang vom primären Ziel des BIP-Wachstums zu Wohlbefinden und Pflege als zentralem politischen Ziel. Öffentliche Investitionen müssen der sozialen und ökologischen Resilienz – Pflegearbeit, Bildung, Anpassung an den Klimawandel – Vorrang einräumen, nicht dem Wachstum um seiner selbst willen. Die Regierungen sollten private Akteure und die Finanzierung überwachen und lenken, sei es durch Kapitalkontrollen und öffentliche Eigentumsstrukturen, um umfassendere gesellschaftliche Ziele zu erreichen, die über Rentabilitätsanreize hinausgehen. Die haushaltspolitischen Rahmen sollten diesem Wandel Rechnung tragen, indem Instrumente wie Wohlergehen und Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung und progressive Besteuerungsmaßnahmen (z. B. Vermögenssteuer) eingeführt werden, mit denen sichergestellt wird, dass der heutige Ressourcenverbrauch nicht zu Lasten von morgen geht. Die Integration eines feministischen Post-Wachstums-Ansatzes in die Generationengerechtigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Wirtschaftssysteme für die Menschen und den Planeten – jetzt und in Zukunft – funktionieren. Es geht nicht nur darum, Schaden zu vermeiden, sondern um den Aufbau eines gemeinsamen, nachhaltigen Wohlstands über Generationen hinweg auf einem endlichen Planeten.

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen