
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Zwischen Straßen und Generationen.
Als Schwimmer habe ich gelernt, dass Timing alles ist. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kraft nicht nur aus Stärke, sondern auch aus Rhythmus kommt - mit dem Strom arbeiten, nicht dagegen. Das ist der Grund, warum die Europäische Union ihren Rhythmus finden muss. Ich glaube, dass Generationen aufhören sollten, gegeneinander zu "schwimmen" und gemeinsam voranschreiten sollten. In einer Welt, die mit dem Zusammenbruch des Klimas, Kriegen und wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert ist, brauchen wir jede Stimme - jede Generation. Europa sollte ein Ort sein, an dem wir miteinander leben, nicht nacheinander. Natürlich sind die generationenerfahrungen unterschiedlich, zum beispiel sind die kriege mit 20 und 60 unterschiedlich, aber die wahrheit ist, dass jeder so oder so leidet, so dass menschen unterschiedlichen alters sich gegenseitig unterstützen müssen, wenn wir alle vor den gleichen problemen stehen. Sowohl jüngere als auch ältere Menschen können voneinander profitieren. Es geht darum, uns daran zu erinnern, dass wir nicht allein in der Zeit sind.
Teilen