Direkt zum Hauptinhalt

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Fairness jetzt und in Zukunft mit Hilfe von Doughnut Economics messen; Entkopplung von Wohnungsangebot und Pensionskassen

Avatar Caroline Whyte

Bei der Untersuchung, wie sich heutiges Handeln auf die Zukunft auswirken könnte, werden ganzheitliche Bewertungsmethoden, die viele verschiedene Aspekte des Erfolgs berücksichtigen, von entscheidender Bedeutung sein. Ein „Doughnut Economics“-Ansatz kann nützliche Erkenntnisse liefern, da er eine Reihe sozialer und ökologischer Faktoren umfasst und eher auf Ausgewogenheit als auf eng definierte Gewinnmaximierung setzt. Herkömmliche Kosten-Nutzen-Analysen hingegen lassen sich am besten vermeiden: Sie versuchen nicht nur, die Erfolgsmessung auf einen einfachen Geldwert zu reduzieren; Sie vernachlässigen auch buchstäblich die Zukunft! Wohnen ist ein besonders interessantes Gebiet, das es in Bezug auf Generationengerechtigkeit zu erkunden gilt. Eine Abkehr von der Kommerzialisierung und Behandlung von Wohnraum als spekulativem Vermögenswert würde den erheblichen finanziellen und zeitlichen Druck auf die jüngere Generation verringern und wertvolle Energie für produktivere Tätigkeiten freisetzen, einschließlich der Bewältigung der Umweltkrise. Die Dekommodierung von Wohnraum kann jedoch eine Herausforderung für ältere Generationen darstellen, deren Renten - zumindest teilweise - von den Erträgen aus Immobilieninvestitionen abhängen können. Dies knüpft an ein viel größeres Gespräch an, das über Schulden, Investitionen (einschließlich Pensionsfonds) und die Beziehung zwischen der Geldmenge und der Zukunft benötigt wird. Es wird viel Diskussion und Entwirrung erforderlich sein, um diese komplexen Probleme zu lösen, aber geschickte und respektvolle Erleichterung wird dem Prozess helfen - mit etwas Hilfe der Künste, um unsere Vorstellungskraft anzuregen.

Avatar Avatar Avatar
Gefällt…

Zustimmende

Avatar Revo Prosperidad Sostenible
Avatar Lisa Hough-Stewart
Avatar Louise Caldwell

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen