
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Ein EU-Aktionsplan für inter- und intragenerationelles Gedeihen
Um eine echte „Union der Gleichheit“ in Europa aufzubauen, müssen wir aktiv gegen Altersdiskriminierung vorgehen und die Barrieren abbauen, die Menschen jeden Alters daran hindern, gleiche Rechte und Chancen zu genießen. Ageism wirkt sich auf den Zugang zu Arbeit, Gesundheitsversorgung, Bildung und Bürgerbeteiligung, sowohl im jungen als auch im Alter. Die AGE Platform Europe leitet den Aufruf zur durchgängigen Berücksichtigung der Gleichstellung der Geschlechter in allen Politikbereichen der EU (https://www.age-platform.eu/areas-of-work/age-equality/), um sicherzustellen, dass den Bedürfnissen und Bestrebungen einer alternden Gesellschaft entsprochen wird. Zu diesem Zweck würde ein EU-Aktionsplan zur Bekämpfung des Alterns die EU-Strategie für Generationengerechtigkeit untermauern: Auf der Grundlage von Menschenrechten, Intersektionalität, Gleichheit und Solidarität innerhalb und zwischen den Generationen würde sie die Gleichstellung der Geschlechter in allen Politikbereichen durchgängig berücksichtigen, negative Stereotypen durch Bildung und öffentliche Kampagnen in Frage stellen und ältere Menschen als aktive Rechteinhaber stärken. Es würde auch generationenübergreifende Programme fördern, den Rechtsschutz stärken und die Forschung unterstützen, um wirksame politische Maßnahmen zu unterstützen. Durch die Nutzung des Fachwissens der AGE Platform Europe und der innovativen Ansätze der EU-Forschung, wie dem FutuRes-Projekt (https://futu-res.eu/), kann die EU das Altern in eine Chance verwandeln und eine widerstandsfähige, inklusive Gesellschaft aufbauen, in der jeder unabhängig vom Alter gedeiht.
Teilen