Direkt zum Hauptinhalt

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

1. Die Strategie für Generationengerechtigkeit muss sicherstellen, dass die Interessen heutiger und künftiger Generationen in der Politik und in der Gesetzgebung geachtet werden.

Es liegt in der Verantwortung des für Generationengerechtigkeit zuständigen Kommissionsmitglieds, eine Strategie für Generationengerechtigkeit auszuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Interessen heutiger und künftiger Generationen in der gesamten Politik und in der Gesetzgebung geachtet werden. Zukünftige Generationen werden unter den Klimafolgen der gegenwärtigen kurzsichtigen öffentlichen Politik und individuellen Aktionen leiden, die wenig Solidarität mit ihren Nachkommen zeigen. Der Klimawandel ist nicht die einzige Bedrohung, der wir in Zukunft gegenüberstehen, aber in der derzeitigen komplexen politischen Situation können dringende Maßnahmen zur Vermeidung schädlicher Temperaturen in der Zukunft in den Hintergrund gedrängt werden, und zwar nach dem bekannten Satz „Das Dringende kommt vor das Wichtige“ und trotz der Tatsache, dass Maßnahmen zur Kontrolle der Temperatur unter 1,5 ° C ein Notfall sind. Die mögliche Wiederaufrüstung Europas oder jede andere Politik, die die Wirtschaftstätigkeit begünstigt oder nicht behindert, kann nicht auf Kosten der Verwässerung oder Verzögerung bereits genehmigter Dekarbonisierungspläne entschieden werden (Regressionsverbot, dh die den öffentlichen Einrichtungen auferlegte Verpflichtung, die Umwelt- und Sozialschutzstandards nicht zu senken).

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen