Direkt zum Hauptinhalt

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Einführung eines Ansatzes der Ökonomie des Wohlergehens zur Gewährleistung der Generationengerechtigkeit

Avatar Silvia Ganzerla

Die Ökonomie des Wohlergehens bietet ein transformatives Modell, um sicherzustellen, dass künftige Generationen nicht durch die Folgen heutiger Entscheidungen belastet werden. Nicht nachhaltiges Wirtschaftswachstum führt oft zu langfristigen sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Kosten, die das Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen und die Nachhaltigkeit unseres Planeten gefährden. Die Wohlfahrtsökonomie geht über das BIP als einziges Maß für den Fortschritt hinaus und integriert Indikatoren wie geistige und körperliche Gesundheit, ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Die Einbeziehung der Ökonomie des Wohlergehens in die Entscheidungsfindung der EU wird dazu beitragen, aktuelle Herausforderungen besser anzugehen und gleichzeitig die Bedürfnisse und Rechte künftiger Generationen zu wahren. Dieser Ansatz fördert die Generationengerechtigkeit, indem sichergestellt wird, dass die heutigen Entscheidungen die Fähigkeit künftiger Generationen, sich zu entfalten, nicht beeinträchtigen. Das Konzept der Ökonomie des Wohlergehens findet sich in verschiedenen EU-Initiativen: die Schlussfolgerungen von 2019 zur Ökonomie des Wohlergehens, den Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle 2024 mit dem Titel „Nachhaltiges und integratives Wohlergehen“. Außerhalb der EU war Wales das erste Land, das mit dem „Well-being of Future Generations Act 2015“ die Interessen künftiger Generationen schützte. EuroHealtNet, die Partnerschaft für Gesundheit, Wohlbefinden und den Abbau von Ungleichheiten, hat bewährte Verfahren für die Ökonomie des Wohlergehens gesammelt und vorgeschlagen, das Europäische Semester als Mechanismus zur Verwirklichung einer Ökonomie des Wohlergehens zu nutzen. Ein Konzept der Ökonomie des Wohlergehens ist für den Erfolg der Initiative für Generationengerechtigkeit von entscheidender Bedeutung.

Avatar
Gefällt…

Zustimmende

Avatar Louise Caldwell

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen