
Generationengerechtigkeit
Ihre Meinung sagen – Politik gestalten
Der Grundsatz der Generationengerechtigkeit im Jugendbereich
Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Politik der Generationengerechtigkeit ist die Entwicklung der Zugehörigkeit und der Solidarität zwischen den Generationen in der Gesellschaft und die Stärkung des gegenseitigen Respekts zwischen den Generationen. Im Bereich der öffentlichen Politikgestaltung ist es daher sehr wichtig, Empathie für die Bedürfnisse anderer Mitbürger aufzubauen und zu kultivieren und die Fähigkeit zu entwickeln, ihre legitimen Bedürfnisse im Kontext der Bedürfnisse und anderer Zielgruppen zu sehen. Die öffentliche Politik richtet sich an die gesamte Gesellschaft und sollte den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen sozialen und Altersgruppen der Bevölkerung Rechnung tragen. Es sollten daher Anstrengungen unternommen werden, um junge Menschen mit allen anderen Zielgruppen gleichzustellen, deren Bedürfnisse und Interessen von der öffentlichen Politik angesprochen werden und die zu Entscheidungsprozessen eingeladen werden. Indem sichergestellt wird, dass Jugendvertreter in all ihrer Vielfalt in der Politikgestaltung regelmäßig konsultiert und angehört werden, müssen wir junge Menschen darauf vorbereiten, ihre Interessen und Bedürfnisse in diesen Entscheidungsprozessen im Kontext der Bedürfnisse und anderer Zielgruppen der öffentlichen Politik zu sehen und zu fördern. Dies wird es ihnen ermöglichen, generationenübergreifend akzeptable faire Lösungen vorzuschlagen. Wenn sich junge Menschen diese Fähigkeit aneignen, werden sie in der Lage sein, mit entsprechendem Selbstvertrauen und Erfolgschance aktiv in die politische Partizipation einzutreten, mit dem Ziel, nicht nur eine generationengerechte politische Vertretung zu wählen, sondern auch gewählt zu werden und ganz allgemein über die demokratische Ausrichtung unserer Gesellschaft zu entscheiden.
Teilen