Direkt zum Hauptinhalt

Generationengerechtigkeit

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Definition von „Generationengerechtigkeit“ und zentralen Politikbereichen, von der Stiftung für die Rechte künftiger Generationen (FRFG), Stuttgart, Deutschland

Avatar Grace Clover

Um auf „Generationengerechtigkeit“ (oder auf „Gerechtigkeit“, „Verantwortung“, „Solidarität“) hinzuarbeiten, ist zunächst ein solides Verständnis des Begriffs „Generation“ und der Arten von Generationenvergleichen erforderlich. Zwei Schlüsselarten können identifiziert werden: 1) Beziehungen zwischen jungen und älteren Generationen zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. ein „jungen-alter Vergleich“) 2) Beziehungen zwischen all denen, die heute leben, und all denen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft leben werden (z. B. ein „Vergleich zwischen Menschen von heute und Menschen von morgen“) Unterschiedliche Generationenfragen eignen sich für unterschiedliche Methoden. Bei der Betrachtung des Wahlrechts nehmen wir einen „Schnappschuss“ einer Gesellschaft („junge-alte Vergleiche“) und stellen fest, dass junge Menschen von der Stimmabgabe ausgeschlossen sind. Wenn wir den Klimawandel betrachten, betrachten wir seine Auswirkungen über ein ganzes Leben hinweg. Auf diese Weise betrachten wir, ob Menschen, die in der Zukunft leben, die erhöhte Temperaturen und extreme Wetterbedingungen erfahren werden, ihr ganzes Leben lang ungerecht behandelt wurden im Vergleich zu Menschen, die heute leben. Der Umgang mit diesen beiden Arten von generationenübergreifender (Un-)Gerechtigkeit ist kein Nullsummenspiel: Sie können Teil desselben Prozesses und ein vereinheitlichendes Unterfangen für eine globale Gemeinschaft sein. Aus unserer Sicht sind die zentralen Themen im Zusammenhang mit der IFG auf europäischer Ebene "Präsentismus", Klimawandel, Staatsverschuldung, Frieden, Bildung, Fake News/Desinformation, demokratische Teilhabe junger Menschen, Renten- und Sozialsysteme angesichts des demografischen Wandels sowie Wohnungs- und Arbeitsmärkte.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen