
Mūsų užmojus atitinkantis naujas Europos biudžetas
Europos veiksmų varomoji jėga
Den EU-Haushalt jugendgerechter gestalten
Der zukünftige Haushalt der EU muss jugendgerechter gestaltet sein. Das bedeutet, dass er die Interessen junger Menschen konsequent berücksichtigt.
Erasmus+ braucht mehr finanzielle Mittel, damit möglichst viele junge Menschen eine Auslandserfahrung machen können. Auch Europäische Langzeitfreiwilligendienste (derzeit gefördert über das Europäische Solidaritätskorps) müssen weiterhin gefördert werden. Hierfür braucht es ausreichend finanzielle Mittel.
Um Fördermittel zugänglicher für junge Menschen und Jugendorganisationen zu machen, sollten Antragsverfahren gekürzt werden. Antragsvolumen und Fördersumme müssen stärker proportional zu einander sein, so dass bei kleinen Fördersummen, weniger Aufwand anfällt.
Weitere Informationen: https://www.dbjr.de/artikel/den-mehrjaehrigen-finanzrahmen-der-eu-jugendgerecht-gestalten
Die EU sollte die Rechte von Kindern und jungen Menschen stärken. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie qualitativ hochwertige Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Prozessen ermöglicht, die Armut von Kindern und jungen Menschen bekämpft, sich wirkungsvoll für die mentale Gesundheit von jungen Menschen einsetzt und dafür sorgt, dass junge Menschen Zugang zu bezahlbarem Wohnraum erhalten.
Die EU sollte sich außerdem stark für eine sozial-ökologische Transformation einsetzen, entsprechende Gesetze auf den Weg bringen und Fördermittel zur Verfügung stellen.
Dalintis