Direkt zum Hauptinhalt

Ein neuer EU-Haushalt, der zu unseren Zukunftsplänen passt

Triebfeder europäischen Handelns

Wie wir in Europa gemeinsam die Bildung revolutionieren können

Avatar Daniel Ovtchinnikov

Die Ergebnisse der PISA-Studie sind ein deutliches Signal: Wir müssen in Europa dringend handeln, um unsere Bildungssysteme zu verbessern. Im OECD-Durchschnitt liegen wir bei 488 Punkten, wobei Mädchen etwas besser abschneiden als Jungen. Aber was wirklich auffällt, ist die Spitze: Estland mit beeindruckenden 526 Punkten, dicht gefolgt von Japan und Korea.
Was können wir daraus lernen?
Diese Ergebnisse zeigen, dass es möglich ist, exzellente Bildung zu erreichen. Wir sollten uns Estland als Vorbild nehmen und analysieren, was sie so erfolgreich macht.
Konkrete Maßnahmen für den EU-Haushalt
* Forschung und Innovation:
* Wir müssen in Forschung und Innovation im Bildungsbereich investieren. Wie können wir digitale Technologien sinnvoll in den Unterricht integrieren? Wie können wir individualisiertes Lernen fördern?
* Lehrerausbildung und -entwicklung:
* Gut ausgebildete und motivierte Lehrer sind das Herzstück eines jeden Bildungssystems. Wir müssen in ihre Aus- und Weiterbildung investieren.
* Austauschprogramme:
* Programme wie Erasmus+ sind von unschätzbarem Wert. Wir sollten sie weiter ausbauen und den Austausch von Schülern, Studenten und Lehrern fördern.
* Digitale Infrastruktur:
* Eine moderne digitale Infrastruktur ist unerlässlich für zeitgemäße Bildung. Wir müssen sicherstellen, dass alle Schulen und Bildungseinrichtungen Zugang zu schnellem Internet und moderner Technologie haben.

Bemerkungen

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen