Direkt zum Hauptinhalt

Hass in der Gesellschaft

Ihre Meinung sagen – Politik gestalten

Die Werte der EU und ihre Achtung in den Institutionen der Europäischen Union

Avatar Lisbeth Gdalia Chapon

Um Hass und Konflikte zu besänftigen, muss sich die EU auf die Werte stützen, auf denen sie beruht. Ich schlage vor, einen Teil der EU-Kommunikation über die Werte der Europäischen Charta der Menschenrechte allen EU-Bürgern in einer einfachen E-Mail mit konkreten Beispielen zu widmen, und zwar durch ein schönes Heft, das jedem Bürger angeboten wird. Dann gibt es die Exemplarite im Respekt vor diesen Werten im Alltag. Jeder Vorschlag, jede Vereinbarung, jeder Besuch von Ausschussmitgliedern und Parlamentariern sollte einem unabhängigen Ethikrat vorgelegt werden, um im Voraus die Übereinstimmung der geplanten Maßnahmen mit unseren Werten zu überprüfen, zum Beispiel eine Vereinbarung mit einem Staat zu unterzeichnen, dessen Regierung unsere Werte nicht respektiert, sollte von diesem Ethikrat zensiert und verboten werden, und dieses Verbot kommuniziert umfassend und detailliert mit den Gründen, um alle EU-Bürger zu erreichen. Die Förderung und Achtung unserer Werte im Alltag durch unsere Institutionen und unsere Auserwählten wird sie stärken. Die Werte, die im Alltag gelebt werden, sollten dazu beitragen, sie zu stärken und Spannungen und insbesondere den Hass auf das, was anders ist, abzubauen. Zum Beispiel, dass die Kommission Diskriminierung von Minderheiten oder Hassdemonstrationen in einem EU-Staat toleriert, ohne öffentlich Stellung zu beziehen und sofort Sanktionen zu verhängen, bedeutet, unsere Werte zu verletzen Im Rahmen der Institutionen müssen Sanktionen durchgesetzt werden

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Sie können mit einem externen Konto zugreifen

Teilen